Menu Close

8 Gründe, warum Sie sich mit ChatGPT über Ihre Finanzen unterhalten sollten

KI in der Finanzplanung

«Liebe KI, wie werde ich reich?» Ob Sie diese Frage ans Ziel führt, ist zweifelhaft. KI-Unterstützung in der Finanzplanung ist trotzdem sinnvoll. Hier lesen Sie, warum. (Bild: Finanzberatung Flückiger mithilfe von Monica KI)

Sich mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen, ist für viele Menschen einfach nur mühsam. Sie schieben es auf die lange Bank, und dieses Verhalten rächt sich später. Wie Künstliche Intelligenz Ihren Einstieg ins Thema Finanzen erleichtern kann, erfahren Sie hier.

Kurz & knackig:

  • Mit Künstlicher Intelligenz erhalten Sie einen einfachen Überblick über Finanzthemen.
  • Sie können sich besser auf persönliche Beratungsgespräche vorbereiten.
  • Diese Vorbereitung mit KI spart Ihnen am Ende Zeit und Geld.

KI hat in viele Bereiche unseres Lebens Einzug gehalten. Sie formuliert schwierige E-Mails, erledigt unsere Reiseplanung und optimiert unsere Geschäftsabläufe. Wer sie clever einsetzt, kann auch finanziell mehr rausholen. Die folgenden sieben Punkte zeigen, warum Sie Ihre Lieblings-KI für Ihre Finanzplanung nutzen sollten.

1. Sie erhalten einen ersten Überblick über das Finanzthema, das Sie beschäftigt.

Sie wissen, dass Sie sich endlich um Ihre Finanzen kümmern sollten – und fragen sich, wo Sie anfangen sollen? Lassen Sie sich von der KI Ihrer Wahl einen Überblick geben. Das Gute an den neuen Sprachmodellen: Als Nutzerin brauchen Sie keine Vorkenntnisse und können Fragen in Ihren eigenen Worten formulieren.

Ein einfacher Prompt zum Thema Vorsorge könnte so lauten: 

«Ich bin 50 Jahre alt, lebe in der Schweiz und möchte meine Altersvorsorge optimieren. Was sollte ich dazu wissen? Gib mir einen ersten Überblick über das Thema. Stelle mir Fragen, wenn du mehr Informationen benötigst.»

2. Sie kommen auf neue Ideen.

Haben Sie alles auf dem Radar? Ein KI-Finanz-Chat kann helfen, die Perspektive zu wechseln. Sie betrachten Ihre Situation von einem anderen Blickwinkel und sehen Zusammenhänge, die Ihnen vorher nicht klar waren. 

Wichtig: In einem solchen Chat geht es um Inspiration, nicht um verlässliche Wahrheiten. Prüfen Sie die Informationen, die Ihnen die KI gibt, immer auf ihren Wahrheitsgehalt!

3. Sie bekommen einen Sparring-Partner für Ihre Reflexion.

Welche Werte sind Ihnen wichtig, wenn es um Ihre Finanzen geht? Es lohnt sich, dieser Frage nachzugehen. Und nicht immer ist gerade jemand zur Stelle, wenn man sich mit einer solchen Frage auseinandersetzen will. 

Dank KI sind wir jetzt in einer besseren Lage. In ChatGPT & Co. finden Sie ein Gegenüber, mit dem Sie sich zu jeder Zeit austauschen können.

4. Sie sparen Zeit beim Beratungsgespräch.

Die Unterhaltung mit der KI versetzt sie in die Lage, in der persönlichen Beratung bessere Fragen zu stellen. Sie sehen schon vorher, wo Sie mehr Informationen zu Ihrer persönlichen Situation benötigen und können Ihre Recherche nach Bedarf ausweiten. Und wer gut vorbereitet ist, spart Geld – auch beim Beratungsgespräch.

5. Sie können besser einordnen, was Ihnen Ihr Bankberater auftischt.

Wissen ist Macht, hat man uns als Kinder eingebläut. Und es stimmt: Je besser Sie informiert sind, desto weniger müssen Sie auf das vertrauen, was Ihnen etwa ein Bankberater empfiehlt.

6. Sie können alle Ihre Fragen stellen.

Was bedeutet diese eine Zahl auf meinem Pensionskassen-Ausweis? Was ist ein TER? Wie erstelle ich ein Haushaltsbudget? 

Ich bin zwar der Meinung, dass es keine dummen Fragen gibt. Trotzdem ist es mit den Finanzen ähnlich wie mit Sex: Manche Fragen sind einem vielleicht unangenehm. Ihre KI können Sie alles fragen. Und die Antworten kommen – je nach Prompt – ohne besserwisserischen Fachjargon daher.

7. Sie kommen auf Fragen, die Ihnen im Beratungsgespräch weiterhelfen. 

Nutzen Sie die KI, um gezielte Fragen für Ihr (echt menschliches) Beratungsgespräch zu entwickeln. So werden Sie im Gespräch mit Ihrer Finanzplanerin nicht nur bessere Informationen erhalten. Sie haben auch mehr Möglichkeiten, das Gespräch in die richtige Richtung zu steuern. Und das sollten Sie – schliesslich geht es um Ihr Geld. 

8. Sie erhalten eine neutrale Antwort.

Die KI bewertet Ihre Situation nicht nach eigenen Interessen und will Ihnen auch nicht ein bestimmtes Produkt verkaufen. So erhalten Sie objektive Informationen und Fakten – immer vorausgesetzt, dass die KI nicht halluziniert. 

Eine gute Grundlage, um anschliessend bei Ihrer Finanzexpertin konkrete Informationen einzuholen. So können Sie am Ende eine ausgewogene Entscheidung treffen.

Finanzberatung, von Mensch zu Mensch

Ob Sie sich Ihre ersten Informationen mit KI beschaffen oder nicht: Ich bin für Sie da, wenn Sie Klarheit über Ihre persönlichen Finanzen gewinnen wollen.Altersvorsorge, Anlage, Wohneigentum etc. – kontaktieren Sie mich unverbindlich, und wir tauschen uns bei einem Kaffee dazu aus: info@finanzberatung-flueckiger.ch oder +41 77 462 30 07.