Teil 3: alleinerziehend nach Scheidung, erwerbstätig in Teilzeit Zwei von fünf Ehen in der Schweiz werden wieder geschieden – und das hat weitreichenden Einfluss auf…
Teil 2: Verheiratet, 2 Kinder, erwerbstätig in Teilzeit 72.1 % der Erwerbstätigen in der Schweiz* arbeiten Teilzeit. Das hat heute erst einmal viele Vorteile. Und wie…
Wie Sie den Überblick über Ihre Altersvorsorge behalten Im hektischen Alltag vergisst man leicht jene Dinge, die eigentlich erst die kommenden Jahrzehnte betreffen. Damit es…
Was Sie vor der Einzahlung in die 3. Säule überlegen sollten Vielleicht haben Sie kürzlich Post von Ihrer Bank bekommen: eine Erinnerung, damit Sie rechtzeitig…
Was die Säule 3a kann – und die Lebensversicherung nicht Oft ist es so: Man will den Fünfer und das Weggli. In den seltensten Fällen…
Was Selbstständige für eine entspannte Zukunft tun können Wenn man sich selbstständig macht, ist die Motivation oft so gross, dass man darüber ein paar finanzielle…
Wie eine Zweitmeinung beim Renditevergleich hilft Wer eine:n Vermögensverwalter:in beauftragt, ist wohl erst einmal froh, eine unliebsame Arbeit delegiert zu haben. Wenn Sie Ihre Rendite…
Warum Immobilien sich nur bedingt zur Altersvorsorge eignen Viele Frauen liebäugeln damit, eine Immobilie zur Altersvorsorge zu kaufen. Im Grunde eine gute Idee: Die Immobilienpreise…
Wie Sie Geldanlage und Nachhaltigkeit miteinander verbinden Vielleicht geht es Ihnen wie mir: Ich investiere gern in etwas Sinnvolles und bleibe meinen Prinzipien treu. Genau…
Gebühren bei der Geldanlage verstehen Geldanlage hat mit bewussten Entscheidungen zu tun, und die benötigen eine saubere Grundlage. Man wird kaum darum herumkommen, Gebühren miteinander…