Heute herrscht ein allgemeiner Anlagenotstand: die Renditen auf Obligationen sind auf Tiefststand, die Volatilität in den Aktienmärkten hat deutlich zugenommen, Immobilienmärkte sind auf hohem Niveau…
Eigentlich nicht! Weil 40% der ausbezahlten Rente als Einkommen versteuert werden müssen. Bei einem eigenen Entnahmeplan muss nur eine Einkommenssteuer auf die Vermögenserträge bezahlt werden. Der…
Folgendes kann Ihnen bei einer fondsgebundenen Einmaleinlage passieren, wenn die Finanzmärkte und dadurch auch der Fonds sich negativ entwickeln: Die Kosten für den Todesfallrisiko-Schutz nehmen…
Weshalb? Gemischte Lebensversicherungen (sparen und versichern) haben gewichtige Nachteile: sehr tiefe Rendite Fondsprodukte in einer Fondspolice sind sehr teuer keine Flexibilität (bei vorzeitigem Ausstieg verliert man viel…
bei der Aufnahme einer selbstständigen Erwerbstätigkeit (für bisher Angestellte) bei der Aufgabe der bisherigen selbstständigen Erwerbstätigkeit und Aufnahme einer neuen, andersartigen selbstständigen Erwerbstätigkeit (für bisher…
Im Grundsatz gilt: Beziehe keine Rente, welche die Bedürfnisse respektive die monatlichen Ausgaben übersteigt. Weitere Entscheidungskriterien: Zur Person selber verheiratet, ledig oder im Konkubinat? Kinder vorhanden?…
Vorteil Rente Hohe Sicherheit durch festgelegte lebenslängliche Rente Keine Administration oder Verwaltungskosten der Anlagen Keine Anlagerisiken Nachteil Rente Kein automatischer Teuerungsausgleich, wird nur auf freiwilliger Basis…
Für Wohneigentum können Gelder aus der Säule 3a entnommen werden. Jedoch mit folgenden Auflagen: alle 5 Jahre Sobald das 3a-Guthaben aus dem Grund «Alter» bezogen…
Aufgepasst: Kapitalauszahlungssteuer wird zum Zeitpunkt der Auszahlung der Vorsorgegelder erhoben. Das heisst es ist von Bedeutung, wo der Steuerpflichtige zum Zeitpunkt der Auszahlung wohnt. Im…
Wussten Sie, dass die Erbfolge vom Gesetzgeber bei gebundener Vorsorge für den überlebenden Ehegatten vorgeschrieben ist und nicht zu ändern ist? Auch die Personen unter…